Eine Plantarwarze ist ein gutartiges Wachstum an der Sohle oder den Zehen. Plantarwarzen finden sich in etwa 34% der nicht krebsartigen Hautläsionen. Die Dermatologie befasst sich mit der Diagnose und anschließenden Behandlung solcher Neoplasien. Wenn es darum geht, eine Warze zu heilen, ist es höchst unerwünscht, Volksmethoden anzuwenden und zu versuchen, sie selbst loszuwerden, da die Plantarwarze eine tiefe Wurzel in der Haut hat und ihre unvollständige Entfernung zu sekundärem Warzenwachstum führen kann, oder umgekehrt Schwerverletzte umliegende Gewebe können dazu führen, dass sich im Rest des Körpers Neoplasien entwickeln. . .

Ursachen der Plantarwarze
Warzen, Papillome und andere Arten von Warzen (plantar, häufig, filamentös, flach) entstehen durch eine Infektion des menschlichen Körpers mit dem Papillomavirus (HPV). HPV wird durch Kontakt (durch infizierte Zellen) zwischen Menschen übertragen. Die günstigste Umgebung für die Übertragung des Virus ist eine warme und feuchte Umgebung. Daher erhalten Menschen häufig HPV in Badezimmern, Saunen, Schwimmbädern und Fitnessstudios. Wenn die Immunität des Körpers stark genug ist, kann HPV in einem latenten Zustand bleiben und keine klinischen Manifestationen hervorrufen. Ein Versagen des Immunsystems aktiviert das Virus und die vorherigen Formationen beginnen auf der Haut zu erscheinen.
Das Auftreten und die Entwicklung einer Plantarwarze wird durch Faktoren wie übermäßige Trockenheit oder Schwitzen (Hyperhidrose) der Fußhaut erleichtert. unbequeme Schuhe, die quetschen und reiben; verschiedene Deformitäten des Fußes (deformierende Arthrose, Arthritis der Gelenke, Plattfüße); Krankheiten, die den Trophismus des Fußgewebes verletzen (Arteriosklerose, Krampfadern der unteren Extremitäten, Diabetes mellitus usw. ), Schädigung der Fußoberfläche.
Manifestationen von Plantarwarzen
Die Plantarwarze ist oft rund oder oval, hat einen Durchmesser von etwa 1 bis 2 cm und ragt 1 bis 3 mm über die Haut hinaus. Die Hautfarbe der Plantarwarze bleibt normalerweise unverändert, kann aber manchmal rosa oder hellbraun sein.
Zuerst ist die Oberfläche der Warze glatt, aber dann wird das Neoplasma mit Schichten keratinisierter Epidermis bedeckt, die Oberfläche wird rau und färbt sich grau-gelb. In der Mitte, auf der Oberfläche der Plantarwarze, werden manchmal kraterförmige Vertiefungen beobachtet. Die schwarzbraunen Flecken, die häufig auf der Oberfläche der Warze zu sehen sind, werden durch eine Thrombose der oberflächlichen Kapillaren verursacht.
Die Plantarwarze ist in den meisten Fällen einzigartig. Die Bildung ähnlicher Warzen kann darauf hinweisen, dass das Virus eine hohe Aktivität erreicht hat. Mehrere Warzen verleihen dem betroffenen Hautbereich ein Mosaikmuster, weshalb sie als "Mosaikwarzen" bezeichnet werden.
Plantarwarzen können von selbst verschwinden. Auf der Haut des Fußes verschwinden sie unter solchen Bedingungen spurlos. Da Warzen jedoch häufig verletzt werden, verschwinden sie selten von alleine. Selbst wenn das Neoplasma selbst keine schmerzhaften Empfindungen hervorruft, kann es dem Patienten dennoch erhebliche Beschwerden und oft sogar scharfe Schmerzen verursachen, die durch den Druck oder das Reiben der Warze auf der Sohle verursacht werden.
Plantarwarzen Diagnose
Äußerlich sieht eine Plantarwarze oft aus wie ein verdicktes Stratum Corneum (Hyperkeratose) oder ein Kallus. Nur ein hochqualifizierter Dermatologe kann eine Warze von Hühneraugen und Hyperkeratose unterscheiden. Dazu führt der Arzt eine Dermoskopie durch. Um die Bildung besser untersuchen zu können, kratzt der Dermatologe zuerst die oberste Schicht der keratinisierten Haut. Das fehlende Hautmuster auf der Oberfläche der Formation und die identifizierten Symptome von Petechien ("thrombosierte Kapillaren") sprechen für das Neoplasma. Positive HPV- und PCR-Diagnoseergebnisse bestätigen die Tatsache, dass der Patient infiziert ist.
Um die Tiefe der keimenden Plantarwarzenwurzel zu bestimmen, wird dem Patienten ein Ultraschall der Hautläsionen verschrieben. Wenn jedoch der Verdacht auf eine Warze von schlechter Qualität besteht, sollte der Patient einen Dermatoonkologen konsultieren. Wenn eine Krankheit und eine Deformität des Fußes festgestellt wird, muss in diesem Fall ein Podologe konsultiert werden.
Die Plantarwarze wird beim Reiter-Syndrom getrennt von der Keratodermie der Handflächen und Fußsohlen behandelt. Kleinere Größen und Formen (flach, nicht konisch), Petechien oder das sogenannte Symptom "thrombosierte Kapillaren" sowie das Fehlen entzündlicher Veränderungen um die keratinisierten Schichten der Epidermis ermöglichen die Unterscheidung zwischen Plantarwarze und Keratodermie.
Plantarwarzen haben auch einige gemeinsame Merkmale mit der palmoplantaren Syphilis. Syphilis ist vielfältiger Natur, hat eine spezifische kreisförmige oder bogenförmige Anordnung, ist schmerzfrei und hat einen positiven RPR-Test für Syphilis.
Behandlung von Plantarwarzen
Die Entfernung von Plantarwarzen ist aufgrund ihres Wachstums tief in der Dermis im Gegensatz zu anderen Arten von Neoplasmen kompliziert. Beispielsweise ist die Elektrokauterisation aus diesem Grund nicht immer zum Entfernen einer Warze geeignet. Die Verwendung von Elektrokauter ist nur möglich, wenn die Plantarwarze nicht tief lokalisiert ist. In diesem Fall sorgt die Elektrokauterisation für eine spurlose Heilung.
Die Kryodestruktion einer Warze führt zu positiven Ergebnissen, die direkt von der Qualifikation eines Spezialisten abhängen, da eine übermäßig tiefe Wirkung auf ein Neoplasma zu Narbenbildung führen kann und eine zu geringe Exposition zum Wiederauftreten einer Warze führen kann. Eine Blase, die nach der Behandlung mit flüssigem Stickstoff an der Warzenstelle auftritt, sollte erst nach der Heilung beschädigt werden (die Heilung dauert etwa eine Woche).
Die Laserentfernung liefert das beste kosmetische Ergebnis, da mit dieser Methode die Tiefe des Effekts angepasst werden kann. Die Entfernung von Laserwarzen ist schmerzlos und schnell und die Heilung dauert einige Tage.
Die Radiowellenmethode, bei der ein Neoplasma mit einem Radiomesser ausgeschnitten wird, kann auch zur Entfernung einer Plantarwarze verwendet werden. Gleichzeitig werden die Gefäße kauterisiert, wodurch verhindert wird, dass das Virus aus dem Neoplasma in den Blutkreislauf gelangt.
Die chirurgische Entfernung ist für große Plantarwarzen geeignet. Das Verfahren wird mit einem herkömmlichen Skalpell und unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit von Komplikationen - dies ist das Auftreten einer Narbe.
Verhinderung des Auftretens einer Plantarwarze.
Die Hauptprävention einer Plantarwarze ist die Verhinderung einer HPV-Infektion. Besonderes Augenmerk sollte auf die obligatorische Verwendung von persönlichem Schuhwerk an Orten wie Duschen, Schwimmbädern und Saunen gelegt werden. Die richtige und regelmäßige Fußpflege spielt eine wichtige Rolle bei der Verhinderung der Bildung von Plantarwarzen bei Menschen mit Fußkrankheiten: Schälen und Behandeln der Füße mit Weichmachern sowie regelmäßige Pediküre.
Patienten mit Fußdeformitäten sollten Orthesen, Entlastungssektoren und Orthesen tragen. Wenn Ihre Füße stark schwitzen, sollten Sie Deodorants und Trocknungsmittel verwenden und Schuhe aus natürlichen Materialien wählen. Wenn die Haut der Füße zu trocken ist und Risse aufweist, müssen in diesem Fall Cremes verwendet werden, die die Haut der Füße nähren und mit Feuchtigkeit versorgen können. Sie sollten auch regelmäßig therapeutische Fußbäder machen.
Die sekundäre Verhinderung des Auftretens einer Plantarwarze besteht darin, dass dem Patienten neben der Entfernung der Warze auch antivirale und immunkorrektive Medikamente verschrieben werden.